Dieses Jahr also St. Anton am Arlberg. Jedes Jahr suche ich mir im Winter ein Domizil, in dem ich meine beiden Leidenschaften, Wintersport und gutes Essen, miteinander verbinden kann. Dass St. Anton das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs ist, war mir bereits vor der Reise klar. Aber dass es mich neben den absolut überragenden Pistenerlebnissen auch noch kulinarisch so in seinen Bann ziehen wird, hat mich dann doch überrascht. Weiterlesen
Alle Artikel vongastrobenni2016
Der kleine Flo – Erfahrungsbericht
Schon mal über Instagram auf ein Restaurant aufmerksam geworden? Ich lasse mich da gerne inspirieren, aber das Restaurant „Der kleine Flo“ hat´s auf die Spitze getrieben. Ständig wurden mir die leckeren Mini-Burger in die Timeline gespült und ich wusste, dass ich eines Tages dort essen gehen will. Gesagt, getan. Für einen Lunch-Termin wählte ich den Tapasladen für Burger und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht.
„Der kleine Flo“ ist dann zumindest von den Räumlichkeiten nicht so klein, wie der Name vermuten lässt. In der Josephspitalstraße zwischen Sendlinger Tor und Stachus liegt das Lokal auch sehr zentral und kann ideal für Mittagspausen oder ein After Work Dinner genutzt werden.
Die Begrüßung ist ausgesprochen freundlich und man wird als Gast noch zuvorkommend bedient. Der Service geht aufmerksam und proaktiv auf Fragen und Wünsche ein. Das ist leider nicht selbstverständlich. Die Bitte um einen Fensterplatz wird mir nicht verwehrt und nach ein paar Minuten Wartezeit bekomme ich meinen Platz. Gleich am Eingang fallen mir die Handyladestation und die Vitrine auf. Es gibt also neben Burgern auch noch kleine Desserts und Kaffee. Auf Wunsch auch ToGo. Der offene Blick in die Küche verrät, dass die Burger Semmeln selbst gemacht werden. Das steigert die Vorfreude.
Bestellt wird per Bleistift und kleinem Block. Das ist für meinen Geschmack ein wenig umständlich, denn es Bedarf etwas Erklärung um den Überblick zu behalten. Die Karte unterteilt sich nämlich in eine Kombination aus Belag (Ochse, Schwein, Huhn, Pute, Fisch, Veggie oder Vegan) und Burger-„Größe“ (Easy, Regular, Perfomer und High Performer). So ist es für Gast und Service erst einmal mehr Aufwand als Vereinfachung. Aber auch hier wird wieder freundlich unterstützt und die Bestellung in Windeseile aufgenommen. Getränke gibt’s auf einer separaten Karte. Ich entscheide mich für die durchsichtige Chryztal Cola von Eizbach.
Laut Karte entsprechen 2-3 Mini-Burger der Größe eines normalen Burgers. Ich gehe auf Nummer Sicher und bestelle vier Kleine :-). Die günstigste Variante kostet 2,70 Euro, die teuerste Version kostet 4,20 Euro. Für 10,00 Euro kann man also locker drei Miniburger essen und wird auch gut satt davon. Als Beilage stehen drei Pommes-Sorten, sowie Salate, Ofenkartoffeln oder Focaccia Brotsticks zur Wahl. Soßen stehen ebenfalls in Hülle und Fülle zur Wahl. Am spannendsten finde ich bei der Auswahl die Chimichurri Kräutermischung, den Hummus und die vegane Koriander Mayo.
Geschmacklich ist alles top. Mein französischer Ziegen Burger ist genauso lecker wie der Halloumi-Hummus Burger und der Minga Weißwurst Burger. Die Süßkartoffel-Pommes sind genau richtig – knusprig und süß.
Alles in allem war ich sehr positiv angetan von meinem Besuch im kleinen Flo, denn es wäre nicht das erste Mal gewesen, dass ein Bild auf Instagram mehr verspricht, als dann vor Ort gehalten wird. Somit von mir eine absolute Empfehlung!
Der kleine Flo
Josephspitalstraße 4
80331 München
Instagram: @derkleineFlo_official
Restaurant Irmi – Bayrisch und modern im Herzen Münchens
So wie’s früher war – so kann man die Idee hinter dem Konzept vom Restaurant Irmi in der Goethestraße wohl ganz gut beschreiben. Vom Bierdeckel mit Oma-Sprüchen wie „Iss’ dein Gemüse auf“ bis zum Sauerkaut, das man heute leider nicht mehr oft auf Speisekarten findet. Und trotzdem sitzt man nicht im modrigen Stüberl, sondern eher in der hellen Schänke. Na dann Prost…
Goldene Rakete – Burger & Bowls in der Fraunhofer Straße
Wenn man Goldene Rakete so liest, denkt man doch irgendwie direkt an die Ferne, das Weltall, unerreichte Sphären, Neil Armstrong, den Mars…. Dabei ist im Nachfolger des „Wasserman“ in der Fraunhofer Straße genau das Gegenteil der Fall. Man bleibt hier nämlich ziemlich auf dem Boden. Weiterlesen
Gutshofhotel Winkler Bräu – Entspannen in der Oberpfalz
Als Münchner schlägt man ja freitags für den Wochenendtrip schon fast automatisch den Weg in Richtung Süden ein um sich auf der A8 mit den Porsche-Fahrern um die linke Spur zu streiten. Hätte mich das Gutshofhotel Winkler Bräu nicht angeschrieben, ich wäre wohl nicht von selbst auf die Idee gekommen, die Oberpfalz zu erkunden. Also ab ins Auto, Kurs in Richtung Regensburg und nach exakt 1,5 Stunden biege ich ins beschauliche Örtchen Lengenfeld ein.
Restaurant Izakaya – Foodporn in der Landsberger
Porno – Ein Wort, welches uns früher als Halbstarke noch die Schamesröte ins Gesicht getrieben hat, wird heute schon fast inflationär benutzt und ist längst in der Foodszene angekommen. Heute setze ich auf jedes Instagram-Bild aus dem Izakaya den Hashtag #Foodporn, bevor ich es hochlade. Das Restaurant in der Landsberger Straße bringt ordentlich frischen Wind in die Münchner Restaurantszene und spricht die Klientel an, die sich für eine gute Küche in außergewöhnlicher Location auch gerne mal weiter bewegt als bis zum Stachus.
Mai Garten in der Au – Mein absoluter Geheimtipp
Ok, ich geb´s zu, ich habe Euch etwas verheimlicht. Nämlich den Mai Garten in der Ohlmüllerstraße. Mein ultimativer Tipp für authentische, chinesische Küche. Den Mai Garten kenne ich schon seit einigen Jahren und nur auf explizite Anfrage habe ich diese Perle herausgerückt. Schuldig im Sinne der Anklage. Aber jetzt steht mein kleiner Chinese in der Zeitung und ich rücke raus mit der Sprache.
Restaurant MUN – Ein Highlight am Wiener Platz
Ihr wollt es dramatisch? Na gut: MUN hat mein Leben verändert. Zumindest im Hinblick auf das Thema Reis. Ich habe ihn bisher immer genossen und möchte behaupten, dass ich guten von schlechtem Reis unterscheiden kann. Aber was Mun Kim in seinem Restaurant in Haidhausen auf den Teller zaubert, ist schon beeindruckend gut. Eine sehr facettenreiche Küche, die nicht zu umsonst den SZ Gourmet Award abgeräumt hat. Weiterlesen
Hotel Bussi Baby Bad Wiessee
„Du wirst von Sternen high, ich bin da nicht so frei. Ich brauch schon Schnaps oder irgendwas.“ So lauten die ersten Zeilen im Lied „Bussi Baby“ der österreichischen Band Wanda. Diese Zeilen müssen Korbinian Kohler durch den Kopf gegangen sein, als er über einen Namen für sein neues 3* Hotel am Tegernsee nachgedacht hat. Ein Hotel, so hipster wie man es so am See vorher noch nie gesehen hat. Mutig, anders, ja schon fast skandalös. Nackte Haut, Thai statt Wirtshaus und eine Peep Show am Fuße der katholischen Kirche. Konservativ ist anders. Und das ist gut so.
Xavers – Neues Wirtshaus an der Rumfordstraße
Wirtshaus 4.0 – Klingt nach einer digitalen Revolution, ist für mich aber nur die logische Evolution der Gaststube in München. Der Münchner liebt sein Wirtshaus und in immer mehr Läden der Stadt drehen junge Wirte alte Konzepte auf Links, ohne dabei den Ursprung zu vergessen. Klassiker wie Schnitzel und Schweinebraten treffen auf vegane Gerichte und Lillet. Aber gemütlich, zünftig und deftig muss es sein. Besonders gut gelungen ist dieser Shift im Xavers an der Rumfordstraße. Weiterlesen